Top AI-Projekte im Kryptomarkt, die Sie 2025 im Auge behalten sollten

Top AI-Projekte im Kryptomarkt, die Sie 2025 im Auge behalten sollten

Empowering Traders2025-04-22 18:52:31
KI-Krypto-Projekte kombinieren Blockchain mit maschinellem Lernen und autonomen Agenten, was dezentrale Datenanalyse, automatisierte Handelsstrategien und Echtzeit-KI-Inferenz über DeFi-, NFT- und Supply-Chain-Anwendungen ermöglicht. Entdecken Sie die Top-KI-Krypto-Projekte, die Sie 2025 auf BingX im Auge behalten sollten, darunter Bittensor, NEAR, Internet Computer, Render, ASI, The Graph und Sei, und erfahren Sie, wie Sie diese innovativen Token handeln, staken und sichern können.
 
KI-gesteuerte Kryptowährungen haben einen enormen Wertzuwachs erfahren. Ihre kombinierte Marktkapitalisierung ist auf 26,4 Milliarden US-Dollar angestiegen, verglichen mit nur 2,7 Milliarden US-Dollar vor einem Jahr. Sie stehen nun am Rande einer neuen Ära: 2025 wird die Konvergenz von KI und Krypto definieren. Große Protokolle integrieren maschinelles Lernen direkt auf der Blockchain, während Risikokapitalfirmen Kapital in Agenten-Marktplätze und DeFAI-Plattformen investieren. Entwickler rasen, um automatisierte Handelsbots, NFT-Sniping-Agenten und On-Chain-KI-Computernetzwerke bereitzustellen. Lassen Sie sich diese Welle nicht entgehen.
2025 Q1 Crypto-Industriebericht | Quelle: CoinGecko
 
Laut CoinGecko konkurrieren mittlerweile fast 700 Tokens im KI-Sektor, mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von über 22,5 Milliarden US-Dollar. Diese Tiefe spiegelt das wachsende Entwicklerinteresse und die steigende Nachfrage nach dezentralen KI-Diensten wider, von prädiktiven Analysen bis hin zu autonomen Marktschaffung. Da immer mehr Projekte gestartet werden und LLMs, Verstärkungslernagenten und Echtzeit-Datenorakel integriert werden, verspricht der KI-Krypto-Raum, DeFi, Web3 und darüber hinaus zu verändern.
 
Im ersten Quartal 2025 war KI eine der heißesten Krypto-Erzählungen, nur noch übertroffen von Memecoins. Von den Top-20-Geschichten, die von CoinGecko verfolgt wurden, waren fünf KI-bezogen und erfassten 35,7 % des globalen Investoreninteresses – mehr als Memecoins, die mit 27,1 % abfielen. Insgesamt machten KI-Token und Memecoins 62,8 % des gesamten Krypto-Erzählanteils aus.

Was sind KI-Krypto-Token?

KI-Kryptowährungen verbinden Blockchain mit maschinellem Lernen oder autonomen Agenten. Sie fungieren als Utility-Token, die KI-gesteuerte Netzwerke betreiben – Ökosysteme, in denen Modelle vollständig auf der Blockchain trainiert, bereitgestellt und ausgeführt werden.
 
Kernanwendungen umfassen:
 
• Datenanalyse: KI scannt riesige On-Chain- und Off-Chain-Datensätze, um verborgene Marktsignale aufzudecken.
 
• Automatisierung: Smart Contracts integrieren KI-Logik, um Aufgaben wie Portfolio-Neugewichtung oder Yield-Harvesting ohne manuelle Schritte zu erledigen.
 
• Prädiktive Modellierung: Agenten sagen Preisbewegungen, Gasgebühren oder NFT-Floor-Trends voraus, um den nächsten Handel zu steuern.
 
Diese Projekte kombinieren die Transparenz und Sicherheit der Blockchain mit der adaptiven Leistung der KI. Dadurch werden neue Effizienzen, Vertrauen und Innovationen im dezentralen Finanzwesen und darüber hinaus freigesetzt.

Warum KI-Krypto-Projekte 2025 im Trend liegen

KI-Dominanz auf dem Kryptowährungsmarkt im Aufschwung | Quelle: DappRadar
 
KI-Token sind kein vorübergehender Trend: Laut dem CoinGecko Crypto Industry Report Q1 2025 erobern sie nun 35,7 % des globalen Krypto-Erzählanteils, was im Vergleich zu fast null vor nur zwei Jahren einen gewaltigen Anstieg darstellt und Memecoins im Investoreninteresse überholt. Diese Projekte ermöglichen vollständig autonome Handelsstrategien, Echtzeit-Datenanalysen und hochmoderne DeFAI/NFT-Tools, die die Art und Weise, wie Werte auf der Blockchain bewegt werden, neu definieren. Laut Daten von DappRadar stieg der Marktanteil der KI-Krypto-Projekte von 8,2 % im vierten Quartal 2024 auf 10,8 % im ersten Quartal 2025.
 
Kryptomärkte schlafen nie – Sie haben jedes Jahr 8.760 Handelsstunden. Menschliche Händler decken nur einen Bruchteil davon ab. KI-Agenten hingegen scannen über 50 Orderbücher in weniger als einer Sekunde und führen Trades in Mikrosekunden aus, um flüchtige Arbitrage-Möglichkeiten zu nutzen, die schätzungsweise 5–10 % des gesamten täglichen Handelsvolumens ausmachen.
 
Im vergangenen Quartal haben DeFAI (Dezentralisierte Finanzen + Künstliche Intelligenz)-Bots über 2 Milliarden US-Dollar an TVL über Kredit- und Yield-Farming-Protokolle umgeschichtet, um die besten 12–20 % APYs zu verfolgen. Auf der NFT-Seite haben Sniping-Algorithmen die Mint-Erfolgsraten um 40 % und den durchschnittlichen Flip-Gewinn um 15 % gesteigert und dabei manuelle Käufer bei belebten Drops übertroffen.

Top Künstliche Intelligenz (KI) Coins, die man 2025 kennen sollte

Hier sind die sieben wichtigsten Krypto-Projekte im KI-Sektor, die man 2025 kennen sollte und die man in sein Portfolio aufnehmen sollte, wenn man an diesem aufstrebenden Bereich interessiert ist:
 
1. Bittensor (TAO)
Eine Übersicht des Bittensor-Ökosystems | Quelle: Bittensor-Dokumentation
 
Bittensor (TAO) ist ein dezentrales Marktplatzsystem für neuronale Netzwerke, das darauf abzielt, die Entwicklung von KI zu demokratisieren. Anstatt sich auf zentralisierte Anbieter zu verlassen, ermöglicht Bittensor jedem, maschinelle Lernmodelle auf seiner Blockchain zu implementieren und zu monetarisieren. Beiträge—ob sie Modelle trainieren („Miner“) oder Ausgaben validieren („Validatoren“) — erhalten Belohnungen in TAO-Token durch den innovativen Proof of Intelligence-Konsens. Dieser Mechanismus misst die Qualität der Arbeit und stellt sicher, dass nur hochgenaue Modelle und zuverlässige Validatoren die größten Auszahlungen erhalten. Die Grundlage dieses Netzwerks bilden „Subnets“, domänenspezifische Märkte (z. B. natürliche Sprache, Vision oder Vorhersage), die es Entwicklern ermöglichen, maßgeschneiderte KI-Ökosysteme zu schaffen, die alle durch die TAO-Wirtschaft vereint sind.
 
In der Praxis unterstützt Bittensor das gemeinsame Training von KI-Modellen und On-Chain-Marktplätze für maschinelles Lernen, auf denen Datenwissenschaftler und Ingenieure nahtlos zusammenarbeiten. TAO-Token treiben jeden Aspekt des Netzwerks an: Du setzt TAO ein, um deine bevorzugten Validatoren zu unterstützen, stimmst über Anreizparameter ab oder schaltest Premium-Agentendienste frei. Im April 2025 hat TAO eine Marktkapitalisierung von über 2,7 Milliarden US-Dollar und gehört zu den Top 35 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung sowie der größten KI-Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Durch die Ausrichtung von ökonomischen Anreizen auf offene Teilnahme zielt Bittensor darauf ab, ein wirklich dezentrales Intelligenznetzwerk aufzubauen, bei dem die Vorteile und das Eigentum an fortschrittlicher KI in den Händen der globalen Gemeinschaft liegen.
 
 
2. NEAR Protocol (NEAR)
Quelle: Near
 
NEAR Protocol (NEAR) ist eine leistungsstarke, shard-basierte Layer-1-Blockchain, die von Grund auf für KI- und Web3-Anwendungen entwickelt wurde. Das Nightshade-Sharding unterteilt das Netzwerk in parallele „Shards“ und ermöglicht eine Transaktionsrate von über 1 Million Transaktionen pro Tag mit Sub-Sekunden-Endgültigkeit. Entwickler nutzen vertraute Tools—JavaScript, Rust oder AssemblyScript—mit NEARs WebAssembly-Runtime und Meta-Transaktionen, um Benutzer-Gasgebühren nahtlos abzudecken. Homomorphe Verschlüsselung und Multi-Party-Computing (MPC) unterstützen private, On-Chain-KI-Aufgaben, während Cross-Chain-Brücken NEAR mit Ethereum und anderen Netzwerken verbinden. Diese Kombination macht NEAR zu einem idealen Zuhause für KI-Agenten, die eine niedrige Latenzzeit bei der Ausführung erfordern, sowie für Datenmarktplätze, die mit wachsendem Nutzungsgrad mühelos skalieren.
 
Das native Token von NEAR, NEAR, bildet die Grundlage für jede Netzwerkoperation. Du setzt NEAR ein, um den PoS-Konsens zu sichern, verdienst bis zu 10 % APY in Staking-Belohnungen und nimmst an der On-Chain-Governance über NEAR Improvement Proposals teil. Es deckt auch Transaktions- und Speichergebühren ab und sorgt dafür, dass die Wertschöpfung mit realen Netzwerkaktivitäten übereinstimmt. Im April 2025 hat NEAR eine Marktkapitalisierung von über 2,6 Milliarden US-Dollar, was es zum zweitgrößten KI-Token nach Marktkapitalisierung macht. Diese Kennzahlen spiegeln das wachsende Interesse von KI-Entwicklern und Unternehmen wider, die die nächste Generation dezentraler, intelligenter Anwendungen aufbauen.
 
 
3. Internet Computer (ICP)
Quelle: InternetComputer
 
Der Internet Computer erweitert das öffentliche Internet zu einem dezentralen „Weltcomputer“, der sicheren, netzwerkbasierten Code und Daten hostet. Die Chain-Key-Kryptographie verbindet mehrere Subnetz-Blockchains zu einem nahtlosen Netzwerk und ermöglicht eine sofortige Finalität und horizontale Skalierbarkeit. Du setzt WebAssembly-basierte Canister Smart Contracts ein, die mit Webgeschwindigkeit laufen, HTTP-Anfragen direkt verarbeiten und interaktive Web-Apps ohne zentrale Server bereitstellen. Die native On-Chain-Ausführung von KI-Modellen macht KI-Inferenz manipulationssicher und transparent. Diese Architektur ermöglicht es dir, unaufhaltsame Web3-basierte soziale Medien, Spiele, DeFi-Protokolle und KI-Dienste zu erstellen, die gegen traditionelle Cyberangriffe immun sind.
 
ICP-Token treiben jedes Element dieses Ökosystems an. Du stakst ICP im Network Nervous System (NNS), um über Protokoll-Upgrades abzustimmen und Abstimmungsbelohnungen zu verdienen. Du konvertierst ICP in „Zyklen“, um Berechnungen, Speicher und HTTP-Aufrufe im Reverse-Gas-Modell zu betreiben – so können Endbenutzer mit dApps interagieren, ohne Tokens zu halten. Automatisierte DeFi-Strategien, wie KI-gesteuerte Ertragsoptimierungsbots und KI-basierte Finanzdienstleistungen wie prädiktive Kreditmodelle, laufen vollständig On-Chain. Ab April 2025 hat ICP eine Marktkapitalisierung von 2,5 Milliarden USD. Durch die Ausrichtung der Token-Incentives mit transparenter Governance und Entwicklerbelohnungen treibt ICP die nächste Welle skalierbarer, intelligenter Blockchain-Anwendungen voran.
 
 
4. Render (RENDER)
Quelle: Render
 
Render (RNDR) betreibt ein dezentrales GPU-Rendering-Netzwerk, das es dir ermöglicht, auf ungenutzte Grafikkarten weltweit für umfangreiche Rechenaufgaben zuzugreifen. Render verbindet Künstler und Entwickler, die leistungsstarkes Rendering oder KI-Inferenz benötigen, mit Knotenbetreibern, die GPU-Leistung bereitstellen. Aufgabenanforderungen, von fotorealistischen 3D-Renderings bis hin zu Echtzeit-Maschinenlernen-Inferenzen, werden über ein Peer-to-Peer-Netzwerk verteilt. Governance und Protokoll-Upgrades erfolgen durch community-gesteuerte Render Network Proposals (RNPs), die von der gemeinnützigen Render Network Foundation überwacht werden. Dieses offene Modell fördert Effizienz, Skalierbarkeit und wirtschaftliche Ausrichtung, da Künstler nur für die genaue Rechenleistung bezahlen, die sie verbrauchen, und Knotenbetreiber Belohnungen für die Bereitstellung zuverlässiger GPU-Dienste verdienen.
 
Das RENDER-Token bildet das Rückgrat des gesamten Ökosystems. Künstler „verbrennen“ RENDER, um Rendering-Credits zu kaufen, die Knotenbetreiber basierend auf abgeschlossener Arbeit und Reputation verdienen. Das Netzwerk verwendet ein Burn-Mint-Equilibrium (BME)-Modell, um die Token-Ausgabe dynamisch anzupassen und das Angebot mit der Nachfrage in Einklang zu bringen. Du kannst RENDER staken, um an Governance-Abstimmungen über neue Funktionen oder Emissionsparameter teilzunehmen. Ab April 2025 hat RENDER eine Marktkapitalisierung von über 2,2 Milliarden USD. Ob du nun Blockbuster-Visuelleffekte renderst, Deep-Learning-Modelle trainierst oder generative KI-Workflows betreibst, Render bietet kostengünstige, bedarfsgerechte GPU-Berechnungen und richtet die Anreize so aus, dass jeder im Netzwerk an dessen Wachstum teilhat.
 
 
5. Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Quelle: SuperIntelligence-Dokumentation
 
Die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) vereint Fetch.ai, SingularityNET, Ocean Protocol (und neuerdings CUDOS) in das weltweit größte Open-Source-Konsortium für dezentrale AGI-Forschung und -Infrastruktur. Die Mission der ASI ist es, zu verhindern, dass KI von wenigen Tech-Riesen monopolisiert wird, indem ein wirklich demokratisches Ökosystem aufgebaut wird. Im Zentrum steht Agentverse – ein dezentrales Marktplatz, auf dem jeder autonome Bots entdecken, bereitstellen und monetarisieren kann – sowie das uAgents SDK, mit dem du benutzerdefinierte Logik, Datenfeeds oder LLMs in On-Chain-Agenten einbetten kannst. Vom Web3-nativen ASI-1 Mini LLM bis hin zu zukünftigen AGI-Frameworks ermöglicht die ASI Entwicklern, hochmoderne KI-Anwendungen mit vollständiger Transparenz und gemeinsamer Governance zu entwickeln, zu testen und zu skalieren.
 
In der Praxis übernehmen ASI-Agenten grenzüberschreitende Zahlungen, optimieren die Logistik von Lieferketten und betreiben Arbitrage-Bots mit minimaler Reibung. Das ASI-Token (FET) treibt jede Interaktion an: Du stakst FET für Governance, zahlst für Agentverse-Transaktionen und verdienst Belohnungen, wenn Agenten Aufgaben ausführen. Ab April 2025 hat das FET-Token eine Marktkapitalisierung von über 1,5 Milliarden USD, was auf eine wachsende Akzeptanz der kollaborativen KI-Infrastruktur hinweist. Durch die Ausrichtung der Anreize für Datenanbieter, Rechenressourcen und Agentenentwickler strebt die ASI an, ein Bottom-up-Intelligenznetzwerk zu schaffen, in dem die Vorteile der Superintelligenz von allen geteilt werden.
 
 

6. Sahara AI (SAHARA)

 
Sahara AI ist eine vollständig dezentrale AI-Plattform, die auf ihrer eigenen Layer-1-Blockchain basiert und darauf abzielt, den Benutzern vollständige Kontrolle über ihre Daten, AI-Modelle und Beiträge zu geben. Durch die Kombination von Blockchain mit AI-Arbeitsabläufen wie Datensatzlizenzierung, Modelltraining und Agentenbereitstellung verwandelt Sahara die traditionelle AI-Pipeline in ein transparentes, benutzergesteuertes Ökosystem. Anstatt dass große Technologiekonzerne die Daten und Algorithmen monopolistisch kontrollieren, befähigt Sahara Einzelpersonen dazu, Datensätze hochzuladen, NFT-Eigentum zu prägen, AI-Agenten bereitzustellen und Belohnungen zu verdienen, wenn ihre Assets genutzt werden, alles mit nachverfolgbarem On-Chain Attribution.
 
Die Plattform wird von führenden Investoren wie Binance Labs, Polychain Capital und Sequoia unterstützt und hat mehr als 200.000 globale Mitwirkende und mehr als 3 Millionen annotierte Datensätze angezogen. Der native Token von Sahara, $SAHARA, wird für Zahlungen, Staking, Governance und Lizenzierung verwendet. Er wurde im Juni 2025 auf dem BingX Spot-Markt unter dem Handelspaar SAHARA/USDT gelistet und soll auf Binance Alpha gelauncht werden, was seine Zugänglichkeit und Liquidität erweitert. Im Rahmen seines schnellen Wachstums führt Sahara AI eine aktive Airdrop-Kampagne über das öffentliche Testnetz SIWA durch, die es frühen Nutzern ermöglicht, Belohnungen zu verdienen, indem sie Daten hochladen, Aufgaben abschließen und NFTs sammeln, was den Teilnehmern einen echten Anteil an der Zukunft der dezentralen AI gibt.
 
Erfahren Sie mehr über wie Sahara AI funktioniert in unserem umfassenden Leitfaden. Sie können auch die Preisvorhersage für die SAHARA-Listung nach dem Token-Generierungsevent (TGE) erkunden.
7. Sei (SEI)
Quelle: Sei
 
Sei (SEI) ist eine Blockchain der nächsten Generation, die auf dem Cosmos SDK und Tendermint aufgebaut ist und für unvergleichliche Geschwindigkeit und Skalierbarkeit optimiert wurde. Ihr einzigartiger Runtime-Ansatz parallelisiert nicht-konfliktierende Transaktionen, erreicht eine Blockfinalität von 380 ms und bis zu 12.500 TPS – ideal für Web2-ähnliches, hochfrequentes Trading und Echtzeit-Digitalbörsen. Mit der nativen EVM-Kompatibilität in der Sei V2-Version unterstützt sie bekannte Ethereum-Tools (Hardhat, Foundry) sowie fortschrittliche Funktionen wie Chain-Abstraktion und Meta-Transaktionen. Einsatzmöglichkeiten umfassen On-Chain Order-Book DEXs, vereinheitlichte Stablecoin-Infrastrukturen (z. B. USDT0 über LayerZero OFT), Cross-Chain-Liquidität und alle Anwendungen, die minimale Latenz und robuste Sicherheit durch den bewährten Tendermint-Konsens und WebAssembly-Module erfordern.
 
Der SEI-Token stützt die Netzwerksicherheit, Governance und Transaktionsökonomie. Sie setzen SEI ein, um Validator-Knoten zu betreiben, Staking-Belohnungen zu verdienen und über Protokoll-Updates über die Sei DAO abzustimmen. Jede Transaktion und jede Smart-Contract-Ausführung verbraucht SEI für Gebühren, wodurch die Wertschöpfung mit der tatsächlichen Nutzung in Einklang gebracht wird. Im April 2025 hat SEI eine Marktkapitalisierung von über 896 Millionen US-Dollar. Unterstützt von führenden Institutionen wie Circle Ventures und Multicoin bietet Sei Unternehmensinfrastrukturen für die nächste Welle von DeFi- und Echtzeit-Blockchain-Anwendungen.
 
 
8. The Graph (GRT)
Quelle: TheGraph
 
The Graph (GRT) ist ein dezentrales Indexierungsprotokoll, das die Effizienz von GraphQL auf Blockchain-Daten anwendet. Anstatt rohe Blöcke abzufragen, definieren Entwickler „Subgraphs“ – benutzerdefinierte Schemata, die bestimmte On-Chain-Ereignisse und Smart-Contract-Zustände indexieren – und verwenden dann GraphQL, um genau die Daten abzurufen, die sie benötigen. Diese Architektur bildet die Grundlage für On-Chain-Datenfeeds für KI-Agenten, sodass Bots in Echtzeit auf zuverlässige Marktpreise, Oracle-Updates oder Benutzeraktivitäten zugreifen können. Die Qualitätskontrolle erfolgt durch Kuration und Delegation: Token-Inhaber setzen GRT ein, um anzuzeigen, welche Subgraphs indiziert werden sollen, und Indexer verdienen Gebühren für die Bereitstellung hochwertiger, aktueller Daten.
 
GRT-Token treiben jeden Aspekt des Graph-Ökosystems an. Sie zahlen Abfragegebühren in GRT, die an Indexer und Kuratoren verteilt werden. Sie können GRT staken, um Indexern zu delegieren und einen Anteil an den Abfrageerträgen zu verdienen. Und Sie nehmen an Governance-Vorschlägen teil, die die Netzwerkparameter gestalten. Im April 2025 wird GRT mit einer Marktkapitalisierung von über 788 Millionen US-Dollar gehandelt. Ob zur Unterstützung von Echtzeit-DeFi-Handelsbots oder zum Abrufen von NFT-Metadaten für Marktplätze, The Graph liefert die Datenebene, auf die moderne Web3-Anwendungen und KI-Agenten angewiesen sind.
 

Wie man KI-Krypto-Projekte bewertet

Nicht alle KI-Token sind gleich. Nutzen Sie diese vier Säulen, um die Innovatoren von der Hype abzugrenzen.
 
• Team-Expertise & Roadmap: Achten Sie auf Gründer mit nachgewiesenen Erfolgen in der KI- und Blockchain-Branche. Eine klare Roadmap sollte abgeschlossene Meilensteine wie auditierten Smart Contracts oder Mainnet-Starts sowie detaillierte Pläne für Agenten-Upgrades, Modell-Neuorientierungen oder neue Integrationen zeigen.
 
• Tokenomics & Supply-Schedule: Untersuchen Sie die Emissionskurve und Vesting-Zeitpläne. Die gesündesten Projekte balancieren frühe Belohnungen mit langfristiger Knappheit. Achten Sie auf Mechanismen wie Token-Burns, Staking-Belohnungen oder Revenue-Sharing, die die Wertschöpfung mit der realen Netzwerknutzung verbinden.
 
• Adoption & Partnerschaften: Live-Piloten auf Testnets oder Mainnets zeigen eine tatsächliche Nachfrage. Unternehmensintegrationen mit Cloud-Anbietern oder Oracle-Netzwerken signalisieren, dass große Akteure der Technologie vertrauen. Partnerschaften mit DeFi-Protokollen, NFT-Plattformen oder Datenmarktplätzen validieren den Nutzen weiter.
 
• Community & Governance: Eine lebendige Discord- oder Telegram-Community zeigt aktives Benutzerengagement. On-Chain-Governance – bei der Token-Inhaber über Upgrades und Budgets abstimmen – stimmt die Anreize ab und verhindert Zentralisierung. Projekte mit regelmäßigen Governance-Vorschlägen und transparenten Abstimmungsmetriken überdauern oft solche ohne.

Wie man KI-Krypto-Projekte auf BingX handelt

Der Einstieg bei BingX ist einfach, auch wenn Sie neu in der Krypto-Welt sind. Als KI-unterstützte Social-Trading-Plattform hat BingX die KI-Nische genau im Blick und mehrere führende KI-Kryptowährungen auf unserer Plattform gelistet. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre KI-Token mit BingX sicher kaufen, staken und sichern können.
 
1. Registrieren & KYC abschließen: Gehen Sie zuerst auf bingx.com oder installieren Sie die BingX-App und registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Laden Sie dann ein klares Foto Ihres amtlichen Ausweises und ein Selfie unter Profil → Verifizierung hoch. Die Basisverifizierung wird oft in weniger als fünf Minuten abgeschlossen; ein Upgrade auf erweiterte KYC hebt Ihre Auszahlungslimits an und schaltet Premiumfunktionen frei.
 
2. Gelder einzahlen: Sobald Sie verifiziert sind, gehen Sie zu Assets → Einzahlung und wählen Sie USDT oder Ihre lokale Fiat-Währung. Für Krypto-Einzahlungen kopieren Sie die USDT-Adresse oder scannen Sie den QR-Code – das Netzwerk bestätigt dies in der Regel innerhalb von Minuten. Wenn Sie Fiat bevorzugen, wählen Sie Banküberweisung oder Kartenzahlung; erwarten Sie, dass die Gelder in 1–2 Werktagen ankommen, und überprüfen Sie die Einzahlungshistorie zur Bestätigung.
 
3. Wählen Sie Ihren KI-Token: Navigieren Sie zu Trade → Spot Trading, geben Sie das Symbol (zum Beispiel „TAO/USDT“ oder „NEAR/USDT“) in die Suchleiste ein und klicken Sie auf das Paar. Sie sehen sofort Echtzeit-Preisdiagramme, Orderbücher und kürzliche Trades, die Ihnen bei der Planung Ihres Einstiegs helfen.
4. Geben Sie Ihre Bestellung auf: Entscheiden Sie, ob Sie eine sofortige Ausführung mit einer Marktorder wünschen oder einen bestimmten Preis mit einer Limitorder anstreben. Für mehr Kontrolle können Sie OCO (One Cancels the Other Order) verwenden, um sowohl einen Take-Profit als auch einen Stop-Loss in einem Ticket festzulegen oder eine Stop-Limit-Order einzusetzen, die bei Ihrem gewählten Schwellenwert ausgelöst wird, wenn sich der Markt gegen Sie bewegt. Überprüfen Sie immer den Preis und den Betrag, bevor Sie bestätigen.
 
5. Staken & Verdienen: Nachdem Sie AI-Token gekauft haben, gehen Sie zu "Earn" → "Staking", um sie für passive Erträge zu sperren. Flexibles Staking ermöglicht es Ihnen, jederzeit mit einer bescheidenen APY abzuheben, während Festlaufzeitoptionen (z. B. 30 Tage) höhere Renditen im Austausch für eine Sperrfrist bieten. Überprüfen Sie die prognostizierte jährliche Rendite und die Mindestbeträge, um die richtige Option zu finden.
 
6. Sichern Sie Ihr Konto: Schützen Sie Ihre Vermögenswerte, indem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in den Sicherheitseinstellungen aktivieren – verknüpfen Sie Google Authenticator oder SMS 2FA mit jedem Login und jeder Abhebung. Aktivieren Sie die Whitelist für Abhebungsadressen, damit Gelder nur auf vorab genehmigte Wallets überwiesen werden können. Stellen Sie schließlich einen Anti-Phishing-Code in Ihrem Konto ein, um offizielle Mitteilungen zu erkennen, und verwenden Sie ein starkes, einzigartiges Passwort, das in einem Passwort-Manager gespeichert ist.
 
Indem Sie diese Schritte befolgen, handeln Sie mit AI-Token wie ein Profi – eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, robuster Sicherheit und Risikomanagement.

Schlussgedanken

AI und Blockchain arbeiten nun Hand in Hand, um 24/7-autonomes Trading, datengestützte Entscheidungsfindung und neue DeFAI- sowie NFT-Automatisierungsanwendungsfälle zu ermöglichen. Projekte wie Bittensor, NEAR, Internet Computer, Render, ASI (FET), The Graph und Beldex zeigen, wie AI-Token dezentrale Finanzen, Lieferketten-Tools und On-Chain-Intelligenzmärkte umgestalten können.
 
Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch, bevor Sie investieren. Überprüfen Sie das Team, das Roadmap, die Tokenomics und die Community-Aktivität eines Projekts. Diversifizieren Sie Ihre Bestände und riskieren Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren. Krypto-Märkte bleiben volatil, und vergangene Leistungen garantieren keine zukünftigen Ergebnisse.
 
Bereit, tiefer einzutauchen? Erkunden Sie weitere Anfängerleitfäden, Tutorials und detaillierte Kurse auf der BingX Academy. Bleiben Sie informiert. Bleiben Sie sicher. Bleiben Sie der AI-Krypto-Revolution voraus.

Verwandte Lektüre

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten