Was Sind die Top-Krypto-Projekte und dApps im Sui-Ökosystem im Jahr 2025?

Was Sind die Top-Krypto-Projekte und dApps im Sui-Ökosystem im Jahr 2025?

Empowering Traders2025-05-15 18:09:20
crypto market

Sui hat sich im Jahr 2025 schnell als eines der erfolgreichsten Layer-1-Blockchains etabliert und im Mai 2025 einen neuen Höchststand beim Total Value Locked (TVL) von über 2 Milliarden US-Dollar erreicht. Gleichzeitig ist das umfassende Sui-Ökosystem regelrecht explodiert: CoinGecko verfolgt mittlerweile über 170 Token von dApps, die auf Sui gebaut wurden – mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von über 30 Milliarden US-Dollar (Stand Mai 2025). Von professionellen Handelsplattformen bis hin zu Fitness-Apps nach dem "Move-to-Earn"-Modell spiegelt dieses Wachstum sowohl die Begeisterung der Entwickler als auch die Nachfrage der Nutzer wider – und macht Sui zu einer spannenden Plattform für Einsteiger und Erbauer gleichermaßen.

Was Ist Sui und Was Unterscheidet Es von Anderen Layer-1-Blockchains?

Sui ist eine Layer-1-Blockchain von Mysten Labs, die eine objektzentrierte Architektur verwendet, um unabhängige Transaktionen parallel zu verarbeiten – anstatt alle durch eine zentrale Warteschlange zu schleusen. Geschrieben in der Programmiersprache Move, sorgen Smart Contracts auf Sui für inhärente Sicherheit von Vermögenswerten. Benchmarks zeigen, dass ein Netzwerk mit 100 Nodes bis zu 297.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) erreicht – mit etwa 400 ms Finalität und Gasgebühren unter einem Cent.

 

Im Gegensatz zum geteilten Gasmarkt von Ethereum, der bei Netzwerkauslastung zu extremen Gebühren führen kann, und Solanas Einzel-Warteschlangen-Modell, das zu Störungen neigt, ermöglicht Sui durch parallele Ausführung eine vorhersehbare, günstige Performance – unabhängig von der Auslastung. Diese Konstanz macht Sui ideal für Anwendungen wie High-Frequency-DeFi oder Echtzeit-Gaming.

 

Der native Token SUI ermöglicht alle Aktionen im Netzwerk – er dient zur Bezahlung von Gas-Gebühren, für delegiertes Staking und für On-Chain-Governance. Ein Teil der Gebühren fließt zudem in einen "Storage Fund", der künftige Validator-Belohnungen subventioniert. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 13 Milliarden US-Dollar (Stand Mai 2025) belegt SUI den 13. Platz unter allen Kryptoassets – und kombiniert praktische Nutzung mit solider Tokenomics für alltägliche Transaktionen wie auch langfristige Werthaltung.

 

Warum Ist das Sui-Ökosystem im Jahr 2025 So Beliebt?

Seit dem Mainnet-Start im Mai 2023 hat Sui bei allen wichtigen Metriken ein explosives Wachstum verzeichnet. Das Netzwerk zählt inzwischen über 8 Millionen aktivierte Wallets und hat mehr als 2,64 Milliarden Transaktionen verarbeitet – was auf starke Nachfrage von Privatpersonen und Institutionen gleichermaßen hinweist. Das TVL stieg von rund 25 Millionen US-Dollar zum Start auf über 2 Milliarden US-Dollar im Mai 2025, angetrieben durch neue DeFi-Protokolle und Kreditplattformen, die frisches Kapital anzogen. Hinter diesen Zahlen steht ein lebendiges Entwickler-Ökosystem. Mysten Labs unterstützt die Community mit ausführlichen Move-Tutorials, SDKs, Förderprogrammen und regelmäßigen Hackathons – und sorgt so für einen konstanten Strom an innovativen dApps.

 

DeFi-TVL von Sui überschreitet im Mai 2025 die 2-Milliarden-Marke | Quelle: DefiLlama

 

Auf Anwendungsebene ermöglichen Sui’s niedrige, vorhersehbare Gebühren und der hohe Durchsatz Features, die auf anderen Chains oft undenkbar waren. Fortschrittliche Handelsplattformen wie DeepBook und DEXs mit konzentrierter Liquidität – etwa das Cetus Protocol – nutzen die minimalen Transaktionskosten, um Limit Orders, automatisiertes Market Making und Yield Farming mit minimalem Slippage zu ermöglichen. Gleichzeitig erlauben NFT-Marktplätze wie BlueMove es Kreativen, neue Kollektionen für nur wenige Cent zu minten und zu listen – mit untersekündiger Abwicklung. Interoperable Bridges übertragen inzwischen Vermögenswerte wie USDC direkt von Ethereum und Solana in das Sui-Netzwerk, wodurch die Liquidität on-chain gestärkt und ein einfacher Einstieg in DeFi oder NFTs per Klick ermöglicht wird.

 

Neben der Performance ist die Community-getriebene Kultur von Sui ein zentraler Wachstumstreiber. Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) steuern Versicherungsfonds, Zuschüsse und Protokoll-Upgrades – und geben Token-Haltern Mitspracherecht bei der Gestaltung der Netzwerkzukunft. Move-to-Earn-Anwendungen wie Sweat Economy belohnen alltägliche Bewegung mit SWEAT-Token und NFT-Sammlerstücken im App-Format für Fitness-Meilensteine. Community-Vaults sichern gegen Smart-Contract-Risiken ab, was den Nutzer:innen Vertrauen gibt, neue dApps zu erkunden. Gemeinsam machen diese partizipativen Initiativen Sui nicht nur zu einem schnellen Blockchain-Protokoll, sondern zu einem offenen Ökosystem, in dem Entwickler und Einsteiger bauen, verdienen und mitentscheiden können.

Top-Projekte und dApps im Sui-Ökosystem, Die Man 2025 im Blick Haben Sollte

Hier sind sieben Projekte, die das technische Potenzial von Sui unter Beweis stellen – von blitzschnellem Trading bis hin zu Community-Token mit Augenzwinkern. Die Liste reicht von professioneller Handelsinfrastruktur bis hin zu gemeinschaftlich entwickelten Memecoins:

 

1. DeepBook (DEEP)

 

 

DeepBook (DEEP) ist das erste vollständig on-chain geführte zentrale Orderbuch (CLOB) auf Sui und fungiert als native Liquiditätsschicht, die professionelle Börsenmechanik direkt in DeFi integriert. Dank Sui’s parallelem Transaktionsmotor werden Market- und Limit-Orders in rund 390 ms mit minimalem Slippage abgewickelt. Die leistungsstarke Matching-Engine von DeepBook sorgt für tiefe Liquidität und modulare Kompatibilität, sodass andere dApps auf Sui ihre Trades direkt über das Orderbuch abwickeln können. Ob als professioneller Trader oder Protokoll-Integrator – DeepBook bietet die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Liquiditätsbasis, die moderne dezentrale Anwendungen brauchen.

 

 

2. Cetus Protocol (CETUS)

 

 

Cetus Protocol (CETUS) ist ein erlaubnisfreier DEX mit konzentrierter Liquidität, der auf Sui (sowie auf Aptos) läuft und effizientes Kapitalmanagement in DeFi ermöglicht. Mit dem CLMM-Modell (Concentrated Liquidity Market Maker) können Liquiditätsanbieter ihre Mittel gezielt in bestimmten Preisbereichen einsetzen – was Erträge maximiert und Kapitalverschwendung minimiert. Die Funktion „Intent Trading“ automatisiert die Ausführung von Limit Orders bei vordefinierten Preisbedingungen. Mehrstufige Gebührenpools und renditegenerierende Vaults belohnen aktive Netzwerkteilnehmer.

 

 

3. BlueMove (MOVE)

 

 

BlueMove (MOVE) ist die führende NFT-Super-App auf Sui – sie vereint Launchpad, Marktplatz und AMM-DEX auf einer einzigen Plattform. Dank günstiger Gas-Gebühren können Nutzer neue Kollektionen für ein paar Cent minten, während on-chain durchgesetzte Lizenzgebühren sofortige und faire Auszahlungen bei jedem Weiterverkauf garantieren. Mit Web- und Mobile-Unterstützung und einer integrierten Wallet macht BlueMove das Finden, Minten und Handeln von NFTs einfach, günstig und benutzerfreundlich – und stärkt gleichzeitig Künstler:innen und Sammler:innen im digitalen Kunstmarkt von Sui.

 

4. USD Coin (USDC) auf Sui

 

 

Der native, von Circle ausgegebene USDC auf Sui bringt den weltweit führenden, regulierten Stablecoin mit Dollar-Deckung auf ein Layer-1-Netzwerk mit hoher Geschwindigkeit – kombiniert Sicherheit mit Performance für nahtlose On-Chain-Zahlungen. Vollständig 1:1 durch USD-Reserven gedeckt, ermöglicht USDC auf Sui Transaktionen in Sekundenbruchteilen zu minimalen Kosten – ideal für DeFi-Kredite, In-Game-Käufe oder internationale Überweisungen. Die Circle Mint API bietet direkte Fiat-On-/Off-Ramps. Als führender Stablecoin auf Sui hat USDC bis Mai 2025 eine Marktkapitalisierung von über 622 Millionen US-Dollar erreicht – ein Zeichen seiner zentralen Rolle im Ökosystem.

 

 

5. LOFI (LOFI)

 

 

LOFI (LOFI) ist eine gemeinschaftsgetriebene DeFi-Bewegung auf Sui, die Token-Inhaber über DAO-Governance dazu befähigt, über Protokoll-Upgrades abzustimmen. Sie bietet hochverzinsliche Farming- und Vault-Möglichkeiten und fördert sozial ausgerichtete Token-Launches durch kollaborative Kampagnen. Durch das Staking von LOFI können Nutzer an der On-Chain-Governance teilnehmen und Parameter wie Gebührenstrukturen und neue Funktionen mitbestimmen. Liquiditätsanbieter erhalten attraktive APRs durch dedizierte Yield-Farms und Vaults. Die Philosophie von LOFI, partizipative Token-Launches zu fördern, nutzt soziale Kampagnen und Community-Votings zur Einführung neuer Token – und schafft damit ein lebendiges Ökosystem, in dem Mitglieder aktiv staken, abstimmen und gemeinsam die Zukunft von DeFi auf Sui gestalten.

 

 

6. Sweat Economy (SWEAT) auf Sui

 

 

Sweatcoin (SWEAT) bringt das beliebte Move-to-Earn-Modell auf Sui und belohnt körperliche Aktivität mit SWEAT-Token für jeden GPS-verifizierten Schritt. Nutzer können SWEAT im integrierten Marktplatz gegen Produkte, Dienstleistungen oder Spenden eintauschen. Gesundheitsorientierte Features wie spielerische Fitness-Challenges und NFT-Sammelstücke für erreichte Meilensteine erhöhen das Engagement und fördern langfristige Gewohnheiten. Ob du nun Token durch tägliche Spaziergänge verdienst oder In-App-Belohnungen für Zielerreichungen freischaltest – Sweatcoin auf Sui verwandelt jeden Schritt in greifbaren Wert und sozialen Impact.

 

 

7. sudeng (HIPPO)

 

 

Sudeng (HIPPO) ist ein memecoin auf Sui, der von der Community unterstützt wird. Er hat ein festes Angebot von 10 Milliarden und ein dynamisches Burn-Mechanismus, das das Halten der Token fördert, indem es die Umlaufmenge mit der Zeit automatisch reduziert. Transfers unterliegen einer geringen Steuer, von der ein Teil Naturschutzprojekte finanziert – jede Transaktion hat also reale Auswirkungen. Getragen von einer engagierten Holder-Community ermöglichen Governance-Umfragen Token-Inhabern die Mitbestimmung wichtiger Projektentscheidungen, während regelmäßige Airdrops aktive Teilnehmer belohnen. Ob spekulativer Handel, gemeinschaftsbasierte Entscheidungsfindung oder Mikroverteilungs-Kampagnen: Sudeng zeigt, wie spaßige Memecoins Beteiligung und Sinn in der Sui-Blockchain schaffen können.

 

 

 

8. Haedal (HAEDAL)

 

TVL von Haedal im Mai 2025 | Quelle: DefiLlama

 

Haedal ist ein führendes Liquid-Staking-Protokoll im Sui-Netzwerk. Am 28. April 2025 hatten Nutzer bereits über 190 Millionen US-Dollar an SUI über 865.835 Konten gestakt, was Haedal zum viertgrößten DeFi-Protokoll auf Sui nach TVL macht. Das Protokoll weist Einsätze automatisch den besten Validatoren zu und gibt haSUI im Verhältnis von 1 SUI ≈ 1,054 haSUI aus. Man erhält weiterhin die Basis-Staking-Rendite von SUI (rund 2,5 % APY), während man haSUI in DeFi einsetzt, um zusätzliche Erträge zu erzielen. Im April 2025 lag die Marktkapitalisierung von Haedal bei über 16 Millionen US-Dollar.

 

Der native HAEDAL-Token treibt Governance und Belohnungen an. Inhaber staken HAEDAL in veHAEDAL, um über Protokoll-Upgrades abzustimmen und zusätzliche Renditen zu erhalten – im 1. Quartal 2025 stiegen die durchschnittlichen APYs durch dynamische Validatorauswahl und Erlösbeteiligung auf über 3,2 %. Haedal führte außerdem einen Community-Airdrop durch und verteilte 5 % seines Gesamtangebots von einer Milliarde Tokens an frühe Unterstützer. Regelmäßige Sicherheitsaudits, ein Bug-Bounty-Programm und über 44.000 täglich aktive Wallets belegen starkes Community-Engagement und Protokollsicherheit.

 

 

9. Walrus (WAL)

 

 

Walrus ist ein dezentrales Protokoll für Speicherung und Datenverfügbarkeit, das auf dem Sui-Netzwerk aufbaut. Es ist spezialisiert auf die Verarbeitung großer “Blob”-Dateien wie Videos, Bilder oder Datensätze mithilfe fortschrittlicher Erasure-Coding-Technologie, bei der Daten in Splitter aufgeteilt und über viele Nodes verteilt werden. Diese Methode sorgt für hohe Verfügbarkeit selbst bei Node-Ausfällen und hält die Speicherkosten auf etwa das Fünffache der Blob-Größe – deutlich effizienter als vollständige Replikation. Im April 2025 lag die globale Marktkapitalisierung des dezentralen Speichersektors bei 4,64 Milliarden US-Dollar, und Walrus zählt mit über 700 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung zu den größten Protokollen dieses Bereichs.

 

Der WAL-Token bildet das Rückgrat des Delegated-Proof-of-Stake-Netzwerks von Walrus. Speichernodes staken WAL (und die Untereinheit FROST), um an den Epochen-Komitees teilzunehmen, die für Speicherung und Bereitstellung von Blobs verantwortlich sind. Tokeninhaber nutzen WAL außerdem, um Speicherplatz zu bezahlen. Am Ende jeder Epoche werden Belohnungen basierend auf Betriebszeit und Dienstqualität an Nodes und deren Delegatoren verteilt, was einen stabilen Netzbetrieb gewährleistet. WAL hat eine zirkulierende Versorgung von 1,25 Milliarden (von insgesamt 5 Milliarden), eine Marktkapitalisierung von etwa 706 Millionen US-Dollar und tägliche Handelsvolumina von über 73 Millionen US-Dollar (Stand: Ende April 2025).

 

Mehr über das Walrus (WAL) Projekt erfährst du in unserem ausführlichen Guide.

 

 

 

10. SUIA (SUIA)

 

 

SUIA ist der native Governance- und Utility-Token von Suia.io, einer SocialFi-DApp auf dem Sui-Netzwerk. Suia gewann den „Builder Heroes“-Preis der Sui Foundation sowie die MoveCTF- und Demo Day-Meisterschaften. Unterstützt von der Sui Foundation, HashKey, SevenX, EVG, BingX und Y2Z, hat Suia über 80 Projekte im APAC-Raum vernetzt und sogar gemeinsam mit der Stiftung eine NFT-Kaffeeplattform gestartet.

 

Tokeninhaber staken SUIA, um sich an der DAO-Abstimmung über Fördermittel, Entwicklerboni und Ökosystem-Incentives zu beteiligen. Eine Gebühr von 2 % pro Transaktion – 1 % wird verbrannt, um das Angebot zu senken, und 1 % geht an Social-Coin-Ersteller – unterstützt ein deflationäres Modell und kontinuierliche Community-Belohnungen basierend auf Nutzung und Aktivität.

 

Der SUIA-Token folgt einem deflationären Modell: Pro Transaktion fallen 2 % Gebühren an – davon wird 1 % verbrannt und 1 % an Projektentwickler ausgeschüttet – was zur langfristigen Werterhaltung beiträgt. Mit einem festen Angebot von 100 Millionen Tokens und einer voll verwässerten Bewertung von etwa 2,3 Millionen US-Dollar verbindet SUIA die Beiträge der Community mit der Token-Ökonomie und fördert so ein nachhaltiges Wachstum im Sui-Ökosystem.

 

So startest du auf Sui

Bereit, in Sui einzutauchen? Befolge diese einfachen Schritte, um deine SUI-Wallet einzurichten, SUI zu erhalten und dich mit den spannendsten dApps des Ökosystems zu verbinden.

 

1. Wähle und richte eine Sui-kompatible Wallet ein: Um mit Sui-dApps zu interagieren, benötigst du eine Browser-Wallet. Zwei beliebte Optionen sind Ethos Wallet und Suiet:

 

• Ethos Wallet: Eine Chrome-Erweiterung, speziell für Sui entwickelt, unterstützt zusätzlich die Hardware-Wallet Ledger für erhöhte Sicherheit. Installiere „Ethos Sui Wallet“ im Chrome Web Store, erstelle eine neue Wallet, sichere deine Wiederherstellungsphrase mit 12 Wörtern – und los geht’s.

 

• Suiet: Eine benutzerfreundliche Erweiterung für Sui. Nach der Installation kannst du eine Wallet erstellen oder importieren und über die integrierte Airdrop-Funktion SUI vom Testnet-Faucet für Entwicklungs- und Testzwecke beanspruchen.

 

2. SUI-Token erwerben: Du kannst SUI auf großen Plattformen wie BingX über das Handelspaar SUI/USDT kaufen. Entwickler oder Tester können kostenlose Testnet-SUI über den Sui Faucet erhalten – einfach Wallet-Adresse eingeben, Token kommen in wenigen Minuten an.

 

3. Wallet mit dApps verbinden: Sobald deine Wallet SUI enthält, besuche eine beliebige Sui-dApp (z. B. DeepBook, Cetus, BlueMove), klicke auf „Connect Wallet“, bestätige in der Erweiterung – und du kannst loslegen: Swapping, Trading, NFT-Minting oder Move-to-Earn-Spiele.

So kaufst du Sui-Ökosystem-Token

Willst du Token aus dem Sui-Ökosystem in dein Portfolio aufnehmen? Ob du den zentralisierten Spot-Handel auf BingX bevorzugst oder direkt auf DEXs wie Cetus und DeepBook swappen möchtest – diese Schritte helfen dir von der Kontoaufladung bis zur sicheren Verwahrung.

 

1. Spot-Handel auf BingX

Der Spot-Handel auf BingX ist schnell und benutzerfreundlich – so funktioniert’s:

 

• Konto aufladen: Überweise USDT, USDC oder SUI in deine BingX-Spot-Wallet.


• Suchen & Auswählen: Gehe zu „Trade“ → „Spot-Handel“, gib das Kürzel ein (z. B. DEEP/USDT, CETUS/USDT), wähle dein Paar.


• Order platzieren: Wähle „Market Order“ für sofortige Ausführung oder „Limit Order“, um einen Zielpreis festzulegen. Gib die Menge ein und bestätige.

 

2. Token auf Sui-DEXs tauschen

Alternativ kannst du Token direkt on-chain über Sui-DEXs wie Cetus Protocol oder DeepBook tauschen. Gehe auf die DEX-Website, klicke auf „Connect Wallet“, genehmige die Verbindung in deiner Ethos- oder Suiet-Erweiterung. Wähle deinen „From“-Token (z. B. SUI) und „To“-Token (z. B. DEEP), überprüfe die geringe Netzwerkgebühr (meist unter $0,01), klicke auf Swap und bestätige die Transaktion in deiner Wallet. Wenn du selbst Gebühren verdienen willst, gehe zum Bereich Liquidity oder Vault, gib ein Token-Paar in einen Pool und sammle automatisch Belohnungen.

 

3. Sicherheits-Tipps für den Handel mit Sui-Token

Schütze deine Gelder und Trades auf Sui durch diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen:

 

• Audit prüfen: Stelle sicher, dass der Smart Contract jeder dApp von renommierten Firmen wie CertiK oder Halborn geprüft wurde. Audits erkennen Schwachstellen und bestätigen die Funktionalität des Codes – das verringert Exploit-Risiken.

 

• Rug-Check-Tools nutzen: Füge die Vertragsadresse eines Projekts in Sicherheits-Scanner wie die Security-Tab von Suiscan ein, um versteckte Admin-Schlüssel, Honeypots oder auffällige Berechtigungen zu erkennen. Diese Tools warnen dich sofort bei verdächtigen Elementen im Code.

 

• Positionsgröße begrenzen: Riskiere nie mehr als 1–2 % deines Gesamtportfolios in einem einzelnen Trade oder Liquiditätspool. So bewahrst du die Kontrolle über Volatilität, verhinderst emotionale Entscheidungen und schützt deine Gesamtstrategie.

Fazit

Suis objektorientiertes Modell, seine unglaubliche Geschwindigkeit (bis zu 297.000 TPS mit etwa 400 ms Finalität) und seine Move-basierte Sicherheit haben es zu einem der am schnellsten wachsenden Blockchain-Ökosysteme im Jahr 2025 gemacht. Mit über 170 Token und einer kombinierten Marktkapitalisierung von über 30 Milliarden USD bietet Sui alles – von professionellem DeFi bis hin zu spaßigen Move-to-Earn-Games. Egal ob Einsteiger beim günstigen NFT-Minting oder Entwickler mit Ambitionen für Web3 – Sui vereint Spitzentechnologie mit Community-Spirit. Starte verantwortungsvoll: Fang klein an, recherchiere selbst und werde Teil der Sui-Community, um am Puls des Web3 zu bleiben.

Verwandte Artikel

1. SUI Network (SUI), NFT-Marktplatz und Unterschiede zu anderen Layer-1-Blockchains

2. Was sind die Top 10 Solana Meme Coins im Jahr 2025?

3. Was ist Shardeum (SHM) – die selbstskalierende Blockchain, und wie funktioniert sie?

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten