Bard Coin erklärt: LBTC, Lombard und Bitcoin Staking im Check

Bard Coin erklärt: LBTC, Lombard und Bitcoin Staking im Check

Empowering Traders2025-09-19 18:29:12
Lombard ist ein Bitcoin DeFi-Protokoll, das 2024 gestartet wurde. Es ermöglicht dir, BTC zu staken, ertragsstarke LBTC zu generieren und per BARD-Staking den Zugang zu Produkten zu sichern. So kann sich Bitcoin on-chain bewegen und Erträge erzielen. Die Grundidee: Finanzmärkte entwickeln sich mit gemeinsamen Standards weiter, ähnlich wie SWIFT bei grenzüberschreitenden Zahlungen, Börsen wie CME für Rohstoffe oder Stablecoins für Fiat-Liquidität im Kryptomarkt. Lombard überträgt diesen Ansatz auf Bitcoin und stellt Middleware sowie Infrastruktur bereit, die BTC einfach mit DeFi verbindet.
 
Kern des Stacks ist LBTC, eine übertragbare, ertragsbringende Darstellung von Bitcoin, die vollständig durch native BTC-Reserven gedeckt ist. Mit Stand vom 18. September 2025 hat LBTC weltweit rund 260.000 Nutzer und einen Total Value Locked (TVL) von etwa 1,5 Milliarden USD.

Was ist Lombard und wie funktioniert Bard Coin?

 
Lombard macht Bitcoin on-chain nutzbar, ohne die Grundregeln von BTC zu ändern. Im Zentrum steht LBTC, ein vollständig BTC-gedeckter Token. Der Wert in BTC je Einheit steigt über die Zeit, weil Erträge in nativem BTC zufließen. So werden ruhende Bitcoins zu produktivem Kapital für DeFi und Trading.
 
Das Paradoxe: Bitcoin treibt die On-Chain-Revolution mit an, nimmt aber selbst nur begrenzt teil. Viele BTC liegen in Cold Wallets. Dadurch bleibt die Basisschicht von Bitcoin von anderen Chains isoliert und Innovationen rundherum verpuffen. Nicht genutzte BTC bedeuten verpasste Chancen in Milliardenhöhe.
 
Die nutzbare Seite der Währung bildet LBTC ab. Es handelt sich um eine übertragbare Forderung auf nativen BTC für DeFi und kettenübergreifende Nutzung. Bard Coin ist der Governance- und Anreiz-Token, der Regeln festlegt und die Betreiber ausrichtet. BARD ist keine Forderung auf BTC.
 
LBTC ist vollständig 1:1 durch nativen BTC gedeckt und gegen BTC einlösbar. Erträge fließen in die Reserven und erhöhen den Wechselkurs BTC pro LBTC im Zeitverlauf. Bard Coin ist nicht durch BTC gedeckt und nicht einlösbar. Sein Wert ergibt sich aus Governance-Rechten und der Zuweisung von Gebühren durch das Protokoll. LBTC bewegt sich über Minting und Burning, sodass das Angebot den geprüften BTC-Reserven über die Chains hinweg entspricht. Bard Coin steuert Richtlinien zu Gebühren, Risikolimits und Validatoren beziehungsweise Konsortialgruppen und kann sichere Cross-Chain-Operationen fördern.

LBTC staken: Schritt für Schritt im Lombard-Netzwerk

LBTC erlaubt dir, dein BTC-Exposure zu behalten und Bitcoin gleichzeitig on-chain zu nutzen. Du zahlst BTC auf eine eindeutige Adresse ein, erhältst LBTC und kannst es in DeFi einsetzen, während Erträge in nativem BTC anfallen. Die Einlösung in nativen BTC on-chain dauert üblicherweise 7 bis 9 Tage und schafft planbare Liquidität.
 
So stakst du BTC-Token über das Lombard Staking Portal:
 
• Wallet und Vorbereitung: Halte BTC in einer selbstverwahrten Krypto Wallet oder bei einer Krypto Börse, von der du an deine persönliche Lombard-Einzahlungsadresse senden kannst. Prüfe Netzwerkgebühren und erwäge bei größeren Summen eine kleine Testüberweisung.
 
• Einzahlen und LBTC erhalten: Erzeuge in der App deine BTC-Adresse, sende BTC und erhalte nach Bestätigung LBTC. Du bekommst weniger LBTC-Einheiten als BTC, der Wert bleibt aber gleich, da jedes LBTC im Zeitverlauf mehr BTC repräsentiert.
 
• LBTC in DeFi nutzen: LBTC kann als Sicherheit, in Liquiditätspools oder Strategien dienen und ist frei übertragbar. Die Unterstützung variiert je Protokoll.
 
• Ertrag und APY: Gemeldet wird ein rollierender 14-Tage-APY von 0,83 Prozent, ausgezahlt in nativem BTC. Der APY hängt von Einnahmequellen, Marktumfeld und der Leistung der Validatoren ab. Nutze offizielle Dashboards für Updates.
 
• Unstaking und Einlösung: Die On-Chain-Einlösung kannst du jederzeit starten. Die Abrechnung dauert in der Regel 7 bis 9 Tage, danach erhältst du nativen BTC zurück. Sekundärmärkte können einen schnelleren Exit bieten, der Preis kann jedoch vom Einlösungswert abweichen.
 
• Gebühren und Audits: Eine kleine Mining-Gebühr fällt nur beim Mining auf Ethereum an, bei der Einlösung entsteht eine feste Netzwerkgebühr und auf Rewards eine Performance-Gebühr. Lombard verweist auf mehrere Audits, etwa OpenZeppelin und Veridise. Ein Restrisiko bleibt.

Tokenomics von Bard Coin: Nutzen, Allokation, Einnahmen

Nutzen von BARD Coin

$BARD ist die Koordinationsschicht von Lombard. Inhaber erhalten Mitspracherechte bei Protokollentscheidungen, sichern Cross-Chain-LBTC-Bewegungen ab und finanzieren Wachstum, damit Bitcoin in großem Maßstab on-chain funktioniert.
 
• Governance: Ausgestaltung von Validatoren, Gebühren, Produkt-Roadmap und der Zuweisung von LBF-Grants per On-Chain-Abstimmung.
 
• Sicherheit: Staking von Bard Coin zur Absicherung von LBTC-Übertragungen auf Basis von Chainlink CCIP und Symbiotic. So entsteht eine dezentrale Schutzschicht, die mit der Nutzung skaliert.
 
• Ökosystem-Entwicklung: Steuerung von Ressourcen durch die Liquid Bitcoin Foundation in Grants, Partnerschaften und F&E, um LBTC-Einführung und reale Integrationen voranzutreiben.
 
• Protokoll-Nutzen: Zugriff auf und Verbesserung von Lombard-Produkten mit bevorzugtem Zugang, bevorzugten Konditionen und erweiterten Funktionen, die die Governance festlegt.

BARD-Token-Allokation und Einnahmen

Das Gesamtangebot von Bard Coin liegt bei 1.000.000.000 Token zum TGE. Davon gehen 22,5 Prozent zum Start in den Umlauf, der Rest wird über 48 Monate freigeschaltet, um langfristige Anreize für Team, Investoren und Community zu schaffen. Ein großer Anteil fließt in das Ökosystemwachstum, während die Liquid Bitcoin Foundation als Protokollverwalter Forschung, Partnerschaften und Kerninfrastruktur verantwortet. Aktuelle Einnahmen stammen hauptsächlich aus LBTC-Staking auf Babylon und aus Vault-Gebühren. Weitere Quellen werden von potenziellen Minting- und Einlösungsgebühren, dem Lombard Ledger, dem Lombard SDK und einem geplanten Rückkaufprogramm erwartet. Es gibt keine direkte Einnahmenbeteiligung für den Token, es sei denn, die Governance implementiert einen Rückkaufmechanismus.
 
Angebot: Insgesamt 1.000.000.000. 22,5 Prozent im Umlauf bei TGE. Restliche Freigaben über 48 Monate.
 
Allokation: Ökosystem 35 Prozent. Liquid Bitcoin Foundation 20 Prozent mit TGE plus 3 Jahre linear. Frühe Investoren 20 Prozent mit 12 Monate Cliff und 48 Monate linear. Kern-Mitwirkende 25 Prozent dienstleistungsbasiert, Freigaben ab Monat 12.
 
Einnahmen:
LBTC-Staking-Ertrag: Gebührenbeteiligung aus dem Betrieb von Finality-Providern auf Babylon.
 
Vaults: Verwaltungsgebühren und potenzielle Performance-Gebühren.
 
Lombard Ledger: Abrechnungsschicht mit Proof-of-Authority und potenziellen Transaktionsgebühren.
 
Lombard SDK: Bereits von großen Börsen integriert, ermöglicht potenzielle Einnahmenbeteiligung.
 
Permissionless BTC-Wrapper: Geplanter, nicht ertragsbringender Wrapper für Trading-Anwendungsfälle.
 
Rückkaufprogramm: Geplanter Mechanismus, um Protokollgebühren direkter an Staker zu binden.
 
 
$BARD-Angebotsverteilung | Quelle: Lombard.Finance

Bard Coin Airdrop: Termine und Claim-Fenster

Claim Event 1 (TGE): Öffnet am 18. September 2025, dem TGE und Listungstag. Das Claim-Fenster dauert 90 Tage. Claim Event 2 (+6 Monate): Öffnet um den 18. März 2026 mit weiteren 90 Tagen für Claims.

Bard Coin auf BingX traden: So legst du los

 
BARD/USDT-Handelspaar auf dem Spotmarkt, unterstützt durch BingX AI | Quelle: BingX
 
Wenn du Bard Coin per Airdrop, Community-Sale oder auf einem Zweitmarkt erhalten hast, kannst du es im Spot-Markt von BingX traden. BingX ist zugänglich für Einsteiger und bietet fortgeschrittene Echtzeit-Einblicke über BingX AI, damit du Ein- und Ausstiege besser steuerst.
 
Listing-Info: Das BARD/USDT Trading-Paar ging am 18. September 2025 um 11:00 UTC live. Das Paar startete auf dem ERC20-Netzwerk und ist damit über Ethereum-kompatible Krypto Wallets nutzbar.
 
 
Schritt 1: Konto eröffnen und verifizieren
Registriere dich per E-Mail oder Telefon und schließe die KYC-Verifizierung ab, um alle Trading-Funktionen, höhere Abhebungslimits und zusätzliche Sicherheit zu nutzen.
 
Schritt 2: Mit BARD oder USDT einzahlen
Gehe zu deinem BingX-Wallet und zahle Bard Coin ein, wenn du es bereits besitzt, oder füge USDT hinzu, um BARD zu kaufen. Wähle vor dem Senden immer das richtige Netzwerk.
 
Schritt 3: BARD/USDT-Markt finden
Suche im Spot-Bereich nach BARD/USDT. Dieses Handelspaar bildet den Kern für Kauf und Verkauf von BARD gegen USDT.
 
Schritt 4: Auftragstyp wählen
Nutze eine Market-Order für sofortige Ausführung zum aktuellen Preis. Mit einer Limit-Order legst du deinen Preis fest und wartest, bis der Markt ihn erreicht.
 
Tipp
Starte klein, setze Take-Profit und Stop-Loss, um Risiken zu steuern, und nutze BingX AI, um kurzfristige Dynamik im Kontext des übergeordneten Trends zu bewerten.

Fazit: Was Lombard von anderen BTC-Staking-Modellen unterscheidet

Lombard ist kein Lending-Schema. LBTC ist vollständig durch echte BTC gedeckt. Ein einfacher Wechselkurs sorgt dafür, dass jedes LBTC über die Zeit mehr BTC repräsentiert, weil der Ertrag in Bitcoin zufließt. Diese Erträge stammen aus On-Chain-Sicherheitsarbeit, zum Beispiel der Sicherung anderer Netzwerke, statt aus riskanten Off-Chain-Darlehen. Die Reserven liegen bei einer Gruppe von Institutionen.
 
Bewegungen zwischen Chains werden verifiziert, sodass das Angebot der Deckung entspricht. Du kannst jederzeit in nativen BTC zurücktauschen. Das verankert den Wert und vermeidet verstecktes Kreditrisiko, das viele andere Bitcoin Staking Modelle mit sich bringen.

Weitere Artikel

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten